Werbung:

Werbung:

Umfrage

85 Prozent der Deutschen fordern Deutsch-Pflicht für Grundschulkinder – Mehrheit für Kürzungen von Sozialabgaben

Angeblich „rassistisch“: 85 Prozent der Deutschen wollen verbindliche Sprachkurse für Vorschüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse. Das zeigt der „Common Sense Index Deutschland“, der auch mit Blick auf den ÖRR eine klare Botschaft hat.

Von

Werbung

Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen unterstützt die Idee, Kinder mit mangelnden Deutschkenntnissen vor Besuch einer Regelklasse in verpflichtende Vorschul-Deutschkurse zu schicken. Das ergeben Zahlen des „Common Sense Index Deutschland“, erhoben vom Schweizer Medienunternehmen MediaTenor. Demnach sind 85 Prozent für die zuletzt diskutierte Idee, Kinder ohne genügend Sicherheit in der deutschen Sprache nicht in Regelschulen zu schicken.

Bundesbildungsministerin Karin Prien hatte dies im Sommer gefordert – und war attackiert worden. „Es entspricht nicht unserem Menschenbild, die Kinder dafür verantwortlich zu machen, mehr Unterstützung zu benötigen“, empörte sich der Verband Bildung und Erziehung, Vertretung der Lehrer im Deutschen Beamtenbund. Die Bundesschülerkonferenz sah in Priens Vorschlag ein „gefährliches Signal für Ausgrenzung und Rassismus“; auch die Zeitung taz attestierte der Ministerin, sie würde „Rassismus“ schüren.

Delivered by AMA

In der Bevölkerung gibt es für diesen Vorstoß jedoch eine klare Mehrheit – und nicht nur dafür. Der „Common Sense Index“ zeigt auch klare Mehrheiten in anderen kontrovers diskutierten Fragen. So sprechen sich 55 Prozent der Deutschen für eine Reaktivierung der allgemeinen Wehrpflicht aus. Auch in der Diskussion rund um den Sozialstaat und die steigenden Kosten hat die Erhebung von MediaTenor eine klare Botschaft: Der These „Sozialabgaben kürzen, um die Wirtschaft zu entlasten“ stimmt eine knappe Mehrheit von 51,7 Prozent zu.

Der „Common Sense Index“ zeigt, wie sich die Politik von der Bevölkerung entfremdet hat – und dass Maßnahmen, für die es teils übergroße Mehrheiten gibt, von politischen Minderheiten oft blockiert werden. Eine klare Kluft attestiert die Studie auch zwischen der Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Medien und den Sorgen der Bevölkerung.

Das zeigt sich Beispielhaft an der Berichterstattung zu Einwanderung: Während 37 Prozent der Befragten laut dem „Ipsos Sorgen-Barometer“ das Thema Migration als Thema identifizieren, das ihnen die größten Sorgen mache, findet der Themenkomplex in den Nachrichtensendungen von ARD, ZDF und Deutschlandfunk vergleichsweise kaum statt. Öffentlich-rechtliche Sender hätten „offensichtlich eine eigene Agenda“, schlussfolgert der „Common Sense Index“.

mro

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

54 Kommentare

  • Was können die Kinder lernen, oder was beigebracht bekommen, wenn sie die deutsche Sprache nicht verstehen? Sehr bezeichnend auch, wenn man das bemängelt und dafür eine Rassismus Keule kassiert. Was das mit Rassismus zu tun haben soll, erschließt sich wohl niemanden. Dachte es geht um die Bildung von allen Kindern.

    • „Was das mit Rassismus zu tun haben soll, erschließt sich wohl niemanden“
      Doch: das ist Rassismus gegen Deutsche!

      Was bilden die wenigen Deutschen sich denn ein, die Sprache einer Minderheit als Anforderung zur Teilnahme an Schulbildung durchsetzen zu wollen?

      • Soll ich den Kommentar raussuchen, wo Sie persönlich die Schleuserschiffe im Mittelmeer verteidigt haben und Kritik an jener Praxis faschistisch nannten?

        5
    • Die Situation in den Grundschulen ist Jedem klar, der mit offenen Sinnen am Leben teilnimmt. Selbst mir als „Kinderloser“.

      Die Situation in/an/bei … ist Jedem klar, der mit offenen Sinnen am Leben teilnimmt.
      Die Situation in/an/bei … ist Jedem klar, der mit offenen Sinnen am Leben teilnimmt.
      Die Situation in/an/bei … ist Jedem klar, der mit offenen Sinnen am Leben teilnimmt.
      Die Situation in/an/bei … ist Jedem klar, der mit offenen Sinnen am Leben teilnimmt.

      Diese Auflistung zum Thema Integration kann und darf Jeder beliebig ausfüllen oder fortsetzen.
      Politiker dürften damit allerdings hoffnungslos überfordert sein …
      🙁 🙁 🙁

  • Solche Umfrageergebnisse stützen meine These das die große Mehrheit der Deutschen psychisch Hilfe brauchen. Denn, wenn man einerseits solche Meinungen hat und dennoch zu 75% Parteien wählt die eben genau das Gegenteil machen, dann grenzt dies nicht an Schizophrenie, nein, es ist schon weit darüberhinaus …….

    • Da scheint es dem deutschen Volk an Erkenntnis zu fehlen, was wiederum zeigt, dass das deutsche Volk doch nicht so gebildet ist, wie es von sich selber glaubt. Das Erwachen (was zwar gerade stattfindet) geschieht viel zu langsam und meiner Ansicht nach, ist es auch zu spät dafür. Wir sind zu einem Land geworden, indem Bildung eben nicht mehr gefragt ist.

      • Das deutsche Volk ist latent kommunistisch, gleichzeitig aber auch egoistisch und hysterisch.

        6
    • Meine volle Zustimmung! Das Wahlergebnis in NRW untermauert das eindrucksvoll. Die Mehrheit der Wähler ist entweder komplett verblödet, oder hat das eigenständige Denken längst den selbsternannten Guten überlassen. Wahrscheinlich beides in Kombination.

  • Das Problem existiert natürlich auch in den Niederlanden. Dort hat man deshalb das Datum der Einschulung auf den vierten Geburtstag gesetzt. Funktioniert recht gut. Je früher Kinder mit Sprachen und Kultur des Landes in Kontakt kommen, desto besser die Chancen.

  • Den Nicht-Blau-Wählern unter den 85 % kann ich nur sagen:
    Das wäre so, als wenn man als Nichtgläubiger auf den Weihnachtsmann wartet und dann immer ankreuzt: „Jetzt muss er doch endlich mal kommen.“

  • Wenn man Aufwand und Nutzen von Umfragen gegenüberstellt, was nützen sie also?

  • An muss bedenken, dass bei den meisten Befragungen eine klare Generationsproblematik zu sehen ist. Bei der Wehrpflicht ist es z.B. so, dass diejenigen, die die Wehrpflicht antreten müssten, diese mehrheitlich nicht wollen, während die älteren die selbst nicht mehr hin müssten, die wieder einführen wollen.

    • Meine Kinder geb ich nicht.
      Wer als „alter“ Mensch den Krieg befürwortet, ist ein Schwachkopf.

      • Es empfiehlt sich doch mal, im weitläufigen Internet nach dem Film „Im Westen nichts Neues“ zu suchen. Nach dem Buch von Erich Maria Remarque.

        Aber bitte nach der alten Version von 1930, denn die hat den Anspruch ein ANTIkriegsfilm zu sein und kein reißerischer Kassenschlager. (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Brcke_(1959))
        Wirklich empfehlenswert.

        Auch empfehlenswert:
        „Die Brücke“ von 1959 (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Brcke_(1959))
        Dessen Vorführung im Unterricht war zu meiner Schulzeit noch Pflicht.
        Heute vermutlich von Boris Pistorius verboten worden?

        6
  • das wären also mehr als „nur“ die Biodeutschen die die Forderung stellen wenn ich mich nicht irre, oder?

  • Der Zug ist längst abgefahren. Denn Verhalten wird überwiegend von Gefühlen gesteuert und nicht vom Verstand.

    Daher sind Überzeugungen an die Bezugsgruppe gebunden. Wenn diese eine Sprache nicht lernen will, hilft auch keine Pflicht. In der Folge sind die Parallelgesellschaften längst entstanden.

    Die zukünftige Dystopie wird zeigen, ob sich die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen nicht mal mehr verbal auseinandersetzen, weil eine gemeinsame Sprache fehlt.

    Die aktuelle Epoche Aufklärung kann fehlende Entwicklung nicht ersetzen, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.

    • JETZT weiß ich, WAS mir gefehlt hat ….

  • An Apollo
    Lt quellenangebe finde ich diesen Bericht nicht bei Media Tenor.
    ein Quellenlink wäre gut für die Leser

  • „85 Prozent der Deutschen fordern“

    Und 75 – 85 Prozent der Deutschen wählen das komplette Gegenteil.

  • Deutschpflicht an Deutschen Schulen ?
    WAS SONST !!!

  • Bei einem Migrantenanteil bei den unter 15-Jährigen von fast 40 % (Tendenz weiter steigend), dürfte sich eine solche Forderung wohl erübrigen.

  • Nun, ob es bereits psychopathologisch auffällig ist, wage ich nicht zu beurteilen – sicher aber ist es rechtlich nicht nachvollziehbar:

    #1: Asylanten sollen sich nicht integrieren, weil sie bei Wegfall des Asylgrundes in ihr Heimatland zurückkehren sollen.

    #2: Flüchtlinge sollen sich nicht integrieren, weil sie bei Wegfall des Fluchtgrundes in ihr Heimatland zurückkehren müssen.

    #3: Migranten müssen sich hier integrieren, weil sie in Deutschland leben (und hoffentlich arbeiten) wollen.

    Allerdings werden die Kinder der drei Gruppen gleichbehandelt: Sie müssen (längst überforderte) deutsche Schulen besuchen und sollen neben Deutsch alles mögliche lernen, obwohl das ein Teil von 1) & 2) gar nicht will und es für die Zukunft im Herkunftsland auch nicht brauchbar ist.

    Zur Entlastung der Schulen und der Kinder und wegen der Rückkehrverpflichtung sollten die Schulpflichtigen nach 1) & 2) in speziellen Förderschulen nach den Lehrplänen ihrer Herkunftsländer beschult werden.

    • Scheinbar haben Sie nie im Ausland gelebt und gearbeitet.
      Die ersten beiden Gruppen haben sehr viele Chancen im eigenen Land, wenn diese eine weitere Sprache lernen für internationale Unternehmen.
      Wenn man in Ausland lebt muss man auch die Sprache lernen.
      Ich habe es immer getan, obwohl die Buisnesssprache, englisch war. Nur so kann man erfolgreich sein, auch wenn man das Land wieder verlässt.

      • Nun, cara Maria, leider ist schon Ihre Ausgangsannahme unzutreffend.

        0
  • Allein schon, daß man für eigentlich völlige Selbstverständlichkeiten, wie die Forderung nach der Landessprache, auch für Kinder, erstmal (r)umfragen muß, sich rechtfertigen muß, zeigt WIE weit fortgeschritten dieser Irr(e)weg bereits ist. Die Leidtragenden dabei sind UNSERE Kinder, weil sie nicht weiterkommen, wenn die Hälfte der Klasse die Sprache nicht beherrscht! Ich versteh die Eltern dabei nicht, die das einfach so hinnehmen!

    • Die Lernverluste sind im späteren Leben NICHT aufholbar. Das sollten sich Eltern immer vor Augen führen.

      • Aber warum sollten sie?? Es geht doch prima auch so. In der eigenen Community, im Fernsehen und in der Schule untereinander sowieso.

        7
      • Das sind DIE Eltern, die auch kein Problem damit hatten, daß ihre Kinder stundenlang unter der Maske gefangen waren!

        5
    • @Potzblitz
      es sind ja nicht 84%…
      Es ist doch viel… trauriger:

      CDU, SPD, Grüne + Linke haben zusammen 42,25% = 5.797.292 Mio Stimmen von 13.700.000 Wahlberechtigten…

      43,2% NICHTwähler von diesen 13,7Mio stellen sich selbst gern als Protestverweigerer dar…
      (zu bequem, zu feige, zu unentschlossen???)

      Sie erreichen mit dieser Haltung, dass die oben Genannten sagenhafte 33,3+22,1+13,5+5,6% für sich beanspruchen…

      Tatsächlich sind es: 18,9%,12,5%,7,67%+3,18% von den 56,8 % ABGEGEBENER Stimmen

    • Gehen diese Kinder denn regelmäßig in die Schule?
      (Bitte nicht falsch verstehen, die Frage meine ich ernst)
      Ich könnte mir vorstellen, dass ein Teil der „Fremden“ (ganz bewusst verallgemeinernd) zum Thema Bildung eine andere Einstellung hat als die Europäer?
      Staaten, die Frauen eine gute Bildung verweigern, dürften wohl eher Menschen hervor bringen, für die Bildung nicht wirklich wichtig ist?

  • Meine russische Freundin und ihr türkischer Mann wollen unbedingt Türkisch Unterricht, obwohl sie ihren Kindern (6 und 8 ) kein Wort türkisch beigebracht haben. Ich war geschockt, die ältere von beiden muss jetzt die zweite Klasse wiederholen. Ich bin 57 und kenne es nicht, dass man in der Grundschule sitzen bleiben. Die Mutter lebt seit fast 40 Jahren in Deutschland und er seit 50 Jahren. Es macht keinen Sinn etwas zu erklären durch kognitive Dissonanz. Sie sind auf Linie.

  • Ich wäre in solchen Fällen eher dafür, sämtliche Kindergeldzahlungen erstens : Bis auf weiteres einzustellen. Und zweitens : Die Zahlungen für die ersten 6 Jahre zurückzufordern.

  • In Baden-Württemberg gab es vor langer Zeit einen Schulversuch mit „nationalen griechischen Klassen“. Dieser Schulversuch dauerte erstaunliche 25 Jahre, obwohl die negativen Ergebnisse recht schnell zutage traten. Es kam nämlich zu Absonderungen an den Schulen, viele dieser Schülerinnen und Schüler hielten sich für was Besseres, äußerten sich, nicht nur bisweilen, offen Deutschland-feindlich. Ich weiß nur zu gut wovon ich hier schreibe. Heute sind es oftmals die kleinen Paschas in den Regelklassen. Was hat uns oft eines unserer Enkel zu deren Grundschulzeit davon erzählt. Und das an einer Schule auf dem Land. Deutsch ist in Europa mit weitem Abstand die am meisten gesprochene Sprache. Wollen bestimmte Kreise hier offenbar das sprachliche Babylon einführen? Und dann?

    • Das „sprachliche Babylon“ hat doch längst Einzug gehalten und etabliert sich, sonst würde es nicht so viele geben, die IMMER sowohl die männliche als auch die weibliche Form nennen müssen, so wie die „Guten“ das vormachen! Ich hab mal gelernt, daß es die Einzahl und die Mehrzahl gibt und demnach sind es DIE Schüler und somit ALLE gemeint, egal welches Geschlecht sie haben!

      • Wobei ich zu dem Beispiel „die Lernenden“ noch für akzeptabel halte. (Studierende/Mitarbeitende/ …)
        Allerdings bin ich bei einer Durchsetzung „Whatever it takes!“ mit Sicherheit NICHT mehr dabei …

        Menschen mit Legasthenie können z.B. diese „konstruierten“ Ausdrücke mit */X/ … oft nicht lesen, oder besser: deren Bedeutung nicht verstehen!

        1
      • Ich bin auch eine „Studierende“, wenn ich eine Gebrauchsanweisung lese OHNE je eine Uni von innen gesehen zu haben!

        1
    • „… die kleinen Paschas …“
      Ohohoh… böseböseböse … 😮 😮 😮

      „… das sprachliche Babylon einführen?“
      Nein, einfach Arabisch für Alle, dann passt es doch wieder!

  • Die Pflicht zur deutschen Sprache an deutschen Schulen ist ja schon ziemlich rechtsradikal. Was kommt als Nächstes, Jungs und Mädchen zusammen in gemischten Klassen? Wallah, so geht’s aber nicht!

    • Mit seiner Ankündigung überraschte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) Lehrer- und Bildungsverbände wie auch den damaligen Kultusminister gleichermaßen:
      Wegen zu großer Deutschdefizite bei vielen Kindern mit Migrationshintergrund werde es künftig vor der Einschulung „verpflichtende Sprachtests“ geben, sagte Söder im Sommer 2023 nach einer CSU-Vorstandssitzung.
      Kinder mit mangelnden Sprachkenntnissen müssten ein „verpflichtendes Vorschul-Kita-Jahr“ absolvieren.
      https://www.br.de/nachrichten/bayern/soeders-sprachtest-pflicht-weniger-statt-mehr-deutsch-foerderung,UpmLq9P

      • Als ich eingeschult wurde, war für jeden Jahrgang ein Test vorab verpflichtend.
        Nicht Alle des Jahrgangs wurden in dem jeweiligen Jahr eingeschult. Es musste „nachgebessert“ werden, damit diese Kinder dem Unterricht auch folgen konnten.
        War m.E. die richtige Vorgehensweise zum Vorteil Aller.

        Heutzutage bestimmt verboten, weil ein Überbleibsel aus der dunklen Zeit?

        1
  • Wer in einem anderen Land nicht nur Kohle abgreifen möchte, sondern es zu etwas bringen will, muss als erstes sie Sprache erlernen, wenn auch anfangs nur rudimentär. Das ist eine Grundvoraussetzung. Wer das nicht macht, hat überhaupt keinen Willen, sich zu integrieren. Und das ist weder rechts, rassistisch oder sonst was, sondern logisch. Aber mit der Logik haben unsere Politdarsteller ja bekanntlich so einige Probleme.

    • WOMIT haben unsere Politiker Probleme?

      Logik?

      Ist das die Kurzform von „charakteristischer Realitätsverlust“?

  • „85 Prozent der Deutschen fordern Deutsch-Pflicht für Grundschulkinder“

    Das ist ja süß.

    Die 85% können froh sei, wenn „Deutsche Sprak“ (Tippfehler?) gerade mal als „ZWEITE“ Pflichtsprache im „Lehrplan“ wie beim umstrittenen „ZDF“ geführt wird.

    Nächster Schritt wird sein, „Deutsch“ nur noch als „Wahlfach“ anzubieten.

    Wenn überhaupt.

    Und nur bei ausreichendem „Lehrpersonal“ für „Deutsch“ oder?

    https://www.danisch.de/blog/2025/07/14/wenn-loewen-lernen-was-ein-ei-ist/#more-70220

  • Dumm nur, dass wir eine Regierung haben, die nicht interessiert, was die Mehrheit der Bürger will.

  • 85% für Deutschpflicht in der Schule ist keine Nachricht. Die Frage ist, was stimmt mit den restlichen 15% nicht?
    Das sind vermutlich die 15% die Linksgrün wählen und sich von der Realität vollkommen gelöst haben.
    Wir müssen verhindern, dass uns diese Irren in den Abgrund reißen.

    • Sie haben uns schon in den Abgrund gerissen.

  • 85% Rassisten in ‚schland?
    Da geht noch was 😉

  • In Augsburg sprechen 65 Pozent der Erstklässler kein Deutsch. „Jetzt sind sie halt mal da“ Die älteren Schüler sprechen die Lehrkräfte schon mal als Hure oder Hurensohn an.
    So viel Deutsch haben sie dann schon drauf.

    • Man muss Prioritäten setzen, auch bei den Sprachkenntnissen.

    • Die Aussage, dass 65 % der Erstklässler in Augsburg kein Deutsch sprechen, ist nicht korrekt. Tatsächlich sind laut Berichten von Mai 2025 rund 30 % der Augsburger Erstklässler nicht ausreichend Deutsch und haben damit einen Rückstand, der als dramatisch bezeichnet wird, so die Augsburger Allgemeine und Kettner Edelmetalle. Die Zahl von 65 % bezieht sich auf die Anzahl der Grundschüler mit Migrationshintergrund, nicht auf die Sprachkenntnisse selbst, berichtet die Augsburger Allgemeine i

  • 55 % der Deutschen sind also für eine Reaktivierung der Wehrpflicht. Schaut man sich Videos der BW auf beispielsweise youtube an, stellt man fest, dass es sich bei der Bundeswehr ganz und garnicht um eine Bunteswehr handelt. Sie besteht überwiegend aus weißen Europäern. Sollen tatsächlich weiße Europäer in einem eventuell zukünftigen Konflikt für dieses Land verheizt werden? Verheizt für ein linksdominiertes Land, das die Zuwanderung in die Sozialsysteme fördert und damit eine parasitäre Hängemattengesellschaft schafft, während die weißen Mitfinanzierer dieser Gesellschaft ihren A…. hinhalten sollen? Antifa und soziale Hängematteneinwanderer wären für dieses Land wohl das vorschlagswürdigere (Ver)- Heizmaterial.

    • Soldat ist ein anspruchsvoller Beruf. Gehen Sie ruhig davon aus, dass 80% von denen, die ja da heute Krieg spielen nicht die erforderliche Eignung haben. Zudem sind da heutzutage viele Ampel-Wähler dabei. Wenn die sich gerne verheizen lassen wollen, wie Sie es nennen, dann ist das deren gutes Recht.

Werbung